Bennigser Feuerwehr feiert im Juni 100-jähriges Bestehen

Das Kommando der Bennigser Feuerwehr mit Ortsbrandmeister Patrick Rokahr (links) und seinem Stellvertreter Florian Lipp bereitet das zweitägige Fest vor, bei dem alle Generationen mitfeiern sollen. Foto: Brinkmann-Thies

Das Kommando der Bennigser Feuerwehr mit Ortsbrandmeister Patrick Rokahr (links) und seinem Stellvertreter Florian Lipp bereitet das zweitägige Fest vor, bei dem alle Generationen mitfeiern sollen. Foto: Brinkmann-Thies

Die Bennigser Feuerwehr will feiern – und hat einen guten Grund dazu: Am 23. Mai wird die Ortsfeuerwehr genau 100 Jahre alt. Ein perfekter Anlass also, um nicht nur das Stadtfeuerwehrfest auszurichten, sondern auch ein großes Fest zu organisieren. Das zweite Juniwochenende steht ganz im Zeichen eines zweitägigen Zeltfestes.

Mit einem Kindernachmittag, der Illertaler Partyband für eine stimmungsvolle Partynacht und einem Festumzug wird für gute Unterhaltung gesorgt sein. „Wir wollen am 14. und 15. Juni mit dem ganzen Ort feiern“, sagt Ortsbrandmeister Patrick Rokahr. Die Planungen für die große Sause laufen bereits seit dem vergangenen Jahr. „Es bedarf wirklich viel Organisationsarbeit und Planung“, sagt er. Das gesamte Ortskommando samt weiterer Unterstützer ist in die Vorbereitungen eingebunden. Sechs Arbeitsgruppen kümmern sich um die Details.

Das Bennigser Feuerwehrfest soll ein Highlight für alle Generationen werden, versprechen die Organisatoren. Gefeiert wird auf dem Gelände des FC Bennigsen. Ein Unterpachtvertrag mit dem Verein, der zu seinem runden Geburtstag 2019 das letzte große Fest mit Umzug in Bennigsen ausgerichtet hatte, ist längst abgeschlossen.

Auch gute Tipps gab es vom FC – ebenso wie von der Altersabteilung der Bennigser Feuerwehr. Denn als in Bennigsen noch alljährlich Volks- und Schützenfeste gefeiert wurden, zählte auch die Ortsfeuerwehr im Wechsel mit anderen Vereinen zu den Ausrichtern. „Von diesem Erfahrungsschatz der Älteren profitieren wir“, so Rokahr.

Auf dem FC-Gelände stellt Festwirt Walter Marris für die große Feuerwehr-Sause ein Zelt mit Platz für 1250 Besucher auf. Die ersten 300 Tickets sind bereits verkauft. Fahrgeschäfte und gastronomische Stände sollen das Gelände in einen kleinen Vergnügungspark verwandeln.

Am Samstagnachmittag gibt es für die Jüngsten einen bunten Kindernachmittag – auch mit einem unkomplizierten „Deckenflohmarkt“. Demnächst werden in den Kitas und Schulen Flyer verteilt, damit sich die Kinder darauf vorbereiten können. Auch eine Kaffeetafel wird gedeckt – ganz so, wie es früher zu den Schützenfesten in Bennigsen Tradition war, sagt Rokahr.

Ein ökumenischer Gottesdienst wird am Sonnabend, 14. Juni, um 16 Uhr gefeiert, berichtet der stellvertretende Ortsbrandmeister Florian Lipp. Der Samstagabend gehört zunächst der Vorband „Fanfarenzug Schrebergarten“, bevor die „Illertaler“ das Festzelt zum Beben bringen wollen. Für die Partyband aus dem Allgäu ist der Auftritt in Bennigsen übrigens das nördlichste Konzert ihrer Geschichte.

Am Sonntagvormittag wird dann – auch das hat Tradition – die Stadtkommandositzung ausgerichtet, bevor später ein Umzug durch die Straßen zieht. Eingeladen sind die Ortsfeuerwehren aus dem dritten Brandabschnitt sowie aus Wennigsen, Gehrden, Barsinghausen und Ronnenberg – außerdem die örtlichen Vereine.

Sechs Musikvereine sorgen für den musikalischen Rahmen. Die Route steht wegen der Bauarbeiten im Osterland noch nicht fest. Klar ist aber schon: Es darf und soll geschmückt werden.

Ein Sicherheitskonzept für das zweitägige Fest wird derzeit in Zusammenarbeit mit der Stadt Springe erarbeitet. Ein Sicherheitsdienst ist gebucht, und auch Notfallsanitäter werden vor Ort sein. Die Vorfreude auf das Fest steigert eine Festzeitschrift, die Anfang Juni an die Haushalte verteilt wird.

Tickets für die Abendveranstaltung gibt es im Vorverkauf für 15 Euro in Steffis Brauhaus, zu den Geschäftszeiten im Büro des Feuerwehrhauses, während des Osterfeuers sowie online unter https://reservation.ticketleo.com/event/29253/100-jahre-freiwillige-feuerwehr-bennigsen oder per E-Mail an ticketmaster@feuerwehr-bennigsen.de. An der Abendkasse kostet der Eintritt 17,50 Euro.