Müllsammler in Bennigsen finden Kurioses

Vor dem Start zum Frühjahrsputz gibt Ortsbürgermeister Klemens Brandt (oben Mitte) die Müllsäcke der Aha aus. Auch Hallo-Wochenende-Mitarbeiterin Anne Brinkmann-Thies sammelt mit. Fotos: BR/Privat
„Wir wollen ein Zeichen setzen gegen die Vermüllung“: Das hat Bennigsens Ortsbürgermeister Klemens Brandt nicht nur auf der jüngsten Sitzung des Bennigser Ortsrats bekräftigt – er dankte damit auch den rund 35 kleinen und großen Helfern eines großen Frühjahrsputzes.
VON ANNE BRINKMANN-THIES
Wie in nahezu allen Springer Ortsteilen machten sich an den vergangenen Märzwochenenden – sowie am Samstag in Alvesrode – auch in Bennigsen engagierte Bürgerinnen und Bürger mit den knallpinken Abfallsäcken der Abfallwirtschaft Region Hannover (aha), Gartenhandschuhen und Greifwerkzeugen auf den Weg, um den mehr oder weniger versteckten Müll in ihrer Heimat oder der umgebenden Landschaft aufzuspüren. Beim Frühjahrsputz in Bennigsen ebenfalls mit dabei: Hallo-Wochenende-Mitarbeiterin Anne Brinkmann-Thies.
Vorrangig der Bereich entlang der Bahnsteige und die Außenbereiche von Bennigsen sollten von Abfall befreit werden, hatte der Ortsbürgermeister vorgeschlagen. Denn die Straßen und Plätze des Süllbergorts sind vergleichsweise sauber. Bennigsen hat nämlich das große Glück, dass mit Andreas Taddey täglich ein Bennigser durch den Ort geht, um dort an vielen Straßen und Plätzen aufzusammeln, was andere einfach widerrechtlich entsorgen.
Neben etlichen langjährigen Bennigsern, der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin Elke Thielmann-Dittert sowie ihrem Mann Thomas Dittert hatten sich diesmal gleich mehrere Familien mit kleinen Kindern an der Sammelaktion am letzten Märzwochenende beteiligt. So auch der vierjährige Emil und seine sechsjährige Schwester Frida, die mit ihrem Vater zum ersten Mal beim großen Frühjahrsputz dabei waren. Die drei wollten sich im Bereich des Ritterguts und des angrenzenden Parks auf die Suche nach Müll machen. Auch Mitglieder der Jugendfeuerwehr halfen tatkräftig beim Müllsammeln mit.
Im Bereich der Bahngleise und des Feuerwehrhauses fanden die engagierten Bennigser Müllsammler so einiges Kurioses – etwa einen aktuellen Schwangerschaftstest, Tabletten und Unterwäsche. Dazu haufenweise Flachmänner, Plastikverpackungen in allen Variationen und Zigarettenstummel. Mein besonderes Fundstück war eine leere Patronenhülse, die sich neben zahlreichen Verpackungen, alten Papiertaschentüchern und eben jenen Zigarettenstummeln an der Gleiwitzer Straße fand. Dort steht auch eine Wertstoffinsel. Dort wird häufig illegal Abfall entsorgt – von Elektro-Großgeräten über Eternitplatten bis hin zu kompletten Garageninhalten. Oft auch Plastikmüll, den der Wind dann in die Gräben und Felder der angrenzenden Feldmark weht. Nach getaner Arbeit lud der Ortsrat zu einer Stärkung mit Getränken und Bratwürstchen auf den Rudolf-von-Bennigsen-Platz ein. Bereits vorm Start in den Frühjahrsputz wurden Äpfel verteilt – und Kekse, die Evi Brandt, Ehefrau des Ortsbürgermeisters, gebacken hatte.