Kunst, Handwerk und Geschichte

Eine Führung gibt es zum Petersschen Haus Fotostudio Nitsche

Eine Führung gibt es zum Petersschen Haus Fotostudio Nitsche

Am morgigen Regionsentdeckertag gibt es in Springe ein besonderes Ziel, das darauf wartet, entdeckt zu werden. In „Tinas Kreativ-Atelier“ öffnet die Künstlerin Martina Bismark in der Zeit von 11 bis 17 Uhr die Türen im einstigen Springer Bahnhofsgebäude in der Bürgermeister-Peter-Straße1 für einen Blick hinter die Kulissen. Abwechselnd werden die Techniken des Töpferns und der Keramikgestaltung an Beispielen demonstriert.

VON ANNE BRINKMANN-THIES

„Die Resonanz auf dieses Angebot ist schon jetzt groß, offenbar trifft es einen Nerv“, freut sich Bismark, die zum ersten Mal beim Entdeckertag der Region mit von der Partie ist. Die Besucher bekommen das Töpferhandwerk plastisch vor Augen geführt. Ein besonderes Highlight gibt es für Kinder: „Sie können ein Keramiktier farbig glasieren, Bismark brennt es anschließend im Ofen. Eine Woche später kann es dann abgeholt werden. Die Kosten hierfür betragen 5 Euro pro Stück. Auch eine Frage für das Gewinnspiel des Entdeckertags hat sich Bismark schon überlegt.

Die Tourist-Information Springe ist wieder am Opernplatz in Hannover mit einem Info-Stand, zusammen mit dem Arbeitskreis Deister, dabei. Unterstützt werden sie vom Förderverein des Wisentgeheges Springe. Am Stand erwarten die Besucherinnen und Besucher Informationen und Tipps rund um Ausflugsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten in Springe und im ganzen Deister sowie in den anderen Deisterkommunen.

Zwar nicht offiziell mit dem Entdeckertags-Wegweisern ausgeschildert öffnen am morgigen Sonntag aber auch die Paradiesschmiede von Andreas Rimkus und Klangschmiedín Christine Rimkus (Weg zur Kunst 2, in Springe) als Zeitzeugen der Geschichte“ weit ihre Pforten.

Unter dem Motto „Kleine und große Zeichen setzen – Denkmale als Zeitzeugen der Geschichte“ zeigt die Paradiesschmiede die Malereien, Zeichnungen und viele originale Schmiedestücke von dem Schmiedemeister Siegfried Prütz (1900-1939). Jeweils um 12 und 15 Uhr hält Andreas Rimkus einen Vortrag über Siegfried Prütz und bietet eine Führung durch den Schmiedeschatz des fast vergessenen Kunstschmieds und sogenannten „Mozart der Schmiede“ Siegfried Prütz. Bei Kaffee und Kuchen dürfen Gäste im Skulpturengarten mit über 100 Objekten verweilen. Den ganzen Tag gibt es Schmiedevorführungen in der Afrikanischen Schmiede.

Auch die „Grüne Skulptur“ ein neues Objekt von Andreas Rimkus kann bewundert werden. Auch als Hochzeitszeitslocation und Außenstelle des Standesamt Springe bietet sich die Paradiesschmiede an. Christine Rimkus gibt zudem Einblicke in ihre Klang-Meditationen mit Gongs und Klangschalen.

Bereits am heutigen Sonnabend startet um 15 Uhr auf dem Opernvorplatz ein Bandcontest als Warm-up zum Entdeckertag. Mit dabei das Springer Popduo „Jonte & Louis“, die um 17 Uhr ihren Auftritt haben. Mehr Informationen zum Regionsentdeckertag aufwww.entdeckertag.de

Doch nicht nur der Regionsentdeckertag lädt zu Besuchen an ungewöhnlichen Orten. Am morgigen Sonntag lockt auch der „Tag des offenen Denkmals“ zu Erkundungstouren. In Springe bietet Gästeführerin Angelika Schmidt-Geisler eine Führung an zum „Leben und Treiben rund ums Peterssche Haus“ in Springe.

Diese Tour lässt die Teilnehmer eintauchen in das Leben und Treiben rund um das Peterssche Haus. Dieses etwa 1616 erbaute prachtvolle Haus ist eines der wenigen Häuser in Springe, die den 30-jährigen Krieg und die Brände in den Jahren 1713 und 1780 überstanden haben. Start ist um 15 Uhr am Petersschen Haus.

Anmeldung unter: schmidt.geisler@arcor.de oder per Telefon an 01517 0845159. Die Führung ist für die Teilnehmer kostenlos. Die Kosten übernimmt das Stadtmarketing.