„Hosta sind meine Leidenschaft“

Ein Fenster aus dem einstigen Bahnhofsschuppen ist dekorativ eingemauert. Fotos: BR

Ein Fenster aus dem einstigen Bahnhofsschuppen ist dekorativ eingemauert. Fotos: BR

„Hosta sind meine Leidenschaft“, sagt Christine Rimkus, das Gedeihen der Pflanzen liegt ihr sehr am Herzen. In diesem nassen Sommer sind – wie in vielen anderen Gärten auch – Schnecken ein leidvolles Thema. Auch in ihrer Facebook-Gruppe, in der die Springerin seit vielen Jahren enge Kontakte hat.

VON ANNE BRINKMANN-THIES

„Das ist fast wie Familie“, sagt sie mit einem Schmunzeln. Dass sie ihr besonderes Augenmerk den Hosta widmet, war eher ein Zufall. Von der Mutter hatte sie eine dieser Stauden, die auch unter dem Namen Funkien bekannt sind, übernommen. Und deren Blattstruktur lieb gewonnen. Seither sammelt sie auch auf Märkten die hübschen Herzblattlilien. „Ich freue mich darauf, neue Hosta zu entdecken“, erzählt die Springerin. Bereits in den Wintermonaten schaut sie, welche Pflanzenmärkte sie im Frühjahr besuchen will. Gesetzt seien dabei stets die Fachmärkte in Kiekeberg, in Remeringhausen, aber auch am hannoverschen HCC. In ihrem Garten finden die Stauden mit den farbigen, gehämmerten, geriffelten oder panaschierten Blattstrukturen, von denen viele gerade in Blüte stehen, an vielen Orten ihren Platz. „Ich platziere die Hosta gerne auf unterschiedlichen Ebenen, viele auch in Töpfen“, erzählt sie. Und ist dabei äußerst kreativ. Da werden bislang ungenutzte Kanalrohre zu durchaus dekorativen Stelen. Aber auch auf Tischen, Kommoden oder historischen Öfen bekommen die Blattschmucklilien ihre ganz eigene Bühne. Wer durch die grüne Oase wandelt, entdeckt also neben den verschiedensten Hosta auch spannende Deko-Artikel. Denn Cristine Rimkus hat nicht nur einen grünen Daumen, sie liebt es auch, auf Flohmärkten zu stöbern. Und viel Ausrangiertes wird ihr inzwischen auch angeboten. Ein besonderer Hingucker sind dabei die Fenster aus dem abgerissenen Springer Bahnhofsschuppen, die sie bekommen konnte. Sie wurden neu verbaut und versprühen jetzt einen ganz besonderen Charme. „Ich liebe alte Dinge und sammele viel“, erzählt sie. Und so dekoriert sie antike Bügeleisen in den Beeten, gestaltet eine Holzwand mit alten Töpfen, Pfannen und einem Waschbrett. .Aber auch viele Holzarbeiten lassen sich im Rimkus-schen Garten entdecken. Denn Siegfried Rimkus gestaltet mit der Motorsäge sogenannte Carving-Objekte aus Holz. Da ist etwa eine Ente mit Gummistiefeln. Das Ehepaar freut sich nun auf interessante Gespräche beim „Tag der offenen Pforte“. „Uns macht es einfach Spaß, anderen Menschen unseren Wohlfühlgarten zu zeigen“, sagt Christine Rimkus. Und schließlich erkundet sie selbst auch gerne die Gärten, die andere Menschen anlegen. Jeder nach seinem Geschmack.

Der Garten von Christine und Siegfried Rimkus, im Reite 9 in Springe, ist am morgigen Sonntag in der Zeit von 11 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet.