Ein Chor der Region

Gute Stimmung zwischen den Mitgliedern des Chores und voller Klang beim gemeinsamen Gesang. Während Dean Schrammar am Klavier die Vierstimmigkeit unterstützt, sorgt Luis Mühlbauer mit seinem Dirigat dafür, dass der Chor im Takt bleibt. Foto: HOV

Gute Stimmung zwischen den Mitgliedern des Chores und voller Klang beim gemeinsamen Gesang. Während Dean Schrammar am Klavier die Vierstimmigkeit unterstützt, sorgt Luis Mühlbauer mit seinem Dirigat dafür, dass der Chor im Takt bleibt. Foto: HOV

Kurz vor 19 Uhr. Im Petri-Pauli-Haus brennt schon Licht. Aus dem Gemeindesaal ist der Klang des Klaviers zu hören. Dean Schrammar, Kantor in der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Münder, studiert Schulmusik an der Hochschule Hannover und leitet seit etwa acht Jahren die Gesangsgemeinschaft. Er bereitet sich auf einen zweistündigen Chorabend vor.

VON HORST VOIGTMANN

Proben mit dem Chorus Vocale, einem Chor, der nicht nur in der Petri-Pauli-Kirche singt, sondern auch in den Nachbargemeinden gelegentlich die Gottesdienste musikalisch gestaltet oder dort kleine Konzerte gibt. „Eigentlich würde ich mal gerne ein größeres Chorwerk einüben, aber wenn man dann ein kleines Orchester braucht, dann wird solch ein Projekt gleich richtig teuer“, sagt Dean Schrammar.

Viele der Chöre sind in den in der jüngeren Vergangenheit in Not geraten. Die treuen Sängerinnen und Sänger sind älter geworden und junge Stimmen sind nicht dazu gekommen. Wer noch Lust hat, zu singen, muss jetzt unter Umständen einen längeren Weg in Kauf nehmen.

Tatsächlich kommen die Mitglieder des Chorus Vocale nicht nur aus der Stadt Bad Münder, sondern auch aus umliegenden Ortschaften, die zu Bad Münder gehören, sogar aus Bad Nenndorf reist jemand zu den Chorproben am Mittwochabend an.

Dean Schrammar hat dabei kompetente Unterstützung durch Luis Mühlbauer, einem Studienkollegen, der ebenfalls Musik an der Hannoverschen Hochschule studiert und eine solide Chorerfahrung als ehemaliges Mitglied des hannoverschen Knabenchores mitbringt.

Diese Kenntnis bringt Mühlbauer auch gleich zu Beginn des Abends ein, wenn es darum geht, die Stimme durch das Einsingen geschmeidig zu machen und mit dem Ohr zu verbinden. Die vorgegebenen Töne sollen ja nicht nur ungefähr, sondern genau nachgesungen werden. Dazu müssen Ohren und Stimme optimal zusammenarbeiten.

Außerdem wird die Stimme durch diese Vorübungen in die Höhe und in die Tiefe geführt, damit Sopran und Alt, Tenor und Bass ihre Linie auch sicher singen können, wenn es erst um die vierstimmigen Werke geht.

Nachdem die Stimmen ausreichend trainiert sind, wird der Chorsatz „Elegie“ vom walisischen Komponisten Karl Jenkins angestimmt. Luis Mühlbauer und Dean Schrammar teilen sich dabei die Chorleitung. Während Dean Schrammar am Klavier die Vierstimmigkeit unterstützt, sorgt Luis Mühlbauer mit seinem Dirigat dafür, dass der Chor im Takt bleibt. Obwohl an diesem Abend nur 15 Frauenstimmen in Sopran und Alt aufteilen und fünf Männer die Tenor- und Basslinie singen, entsteht ein satter Chorklang, was nicht zuletzt auch an der guten Akustik des Raumes liegt. Und es ist deutlich spürbar, dass die Musikauswahl für den Chor den Sängerinnen und Sängern gefällt.

Chorus Vocale freut sich aber durchaus über weitere Frauen und Männer, die Freude daran haben in einer Chorgemeinschaft Liedgut zu erarbeiten.

Wer bei Chorus Vocalezuhören möchte oder auch gleich unverbindlich mit einstimmen will, kann gerne mittwochs, 19 Uhr, im Petri-Pauli-Haus, Bad Münder, neben dem Pfarrhaus in der Echternstraße zu einer der Proben kommen.