Manege frei für junge Artisten

Alena Nötzel ist seit dem Bestehen des Kinder- und Jugendzirkus BIKonelli im Jahre 2000 dabei. Den Anfang nahm alles mit einem Wochenende zum Thema Zirkus beim jährlichen Zeltlager der Bürgerinitiative für Kinder, BIK. Seit 2009 ist BIKonelli ein eingetragener Verein und Alena Nötzel die Vereinsvorsitzende.
VON HORST VOIGTMANN
Aktiv ist die junge Mutter nicht mehr auf der Bühne, setzt aber viel persönliche Zeit für das Projekt ein. „Ich bin anfangs eingestiegen als Artistin, habe dann später auch von Betreuerfunktion übernommen. Als ich dann eine Ausbildung machte, habe ich mich etwas zurückgezogen. Neben der Vorstandsarbeit plane ich noch die Gala-Vorstellung und bin auch bei der Choreografie dabei“, sagt sie.
Derzeit sind es über 60 Artistinnen und Artisten im Alter zwischen sieben und 30 Jahren, die bei den Vorstellungen ihre Geschicklichkeit zeigen.
Einige seien so sehr mit dem Zirkus verbunden, dass sie sich gar nicht vorstellen können, außerhalb von Bad Münder zu leben. Natürlich werden auch Leute für die Technik, sei es Beleuchtung oder auch Tontechnik, gebraucht. Und die Kostüme werden in einem Raum in der ehemaligen Holzfabrik, Süntelstraße 70, genäht und angepasst.
Das Highlight des Jahres sei die Galavorstellung, die werde von Jugendlichen und jungen Erwachsenen geplant, die Lust drauf haben. Es gebe eine Kostümgruppe, eine Bühnenbildgruppe, eine Technikgruppe, Leute, die die Regie übernehmen. Da seien auch ehemalige Artisten dabei, die inzwischen Berufe haben, die der Zirkusarbeit zugute kommen: So habe sich einer als Lichttechniker ausbilden lassen. Eines der Mitglieder kenne sich in der Ergotherapie aus, ein anderes in der Physiotherapie. Sozialarbeiter seien dabei – nur einen Arzt oder eine Ärztin gebe es noch nicht in ihren Reihen. Immer wieder seien es auch Freunde, Bekannte und Verwandte, die sich einbringen.
„Hin und wieder ist auch zu sehen, dass Mitglieder von BIKonelli ihre Ausbildung so auswählen, dass sie weiterhin in der Zirkusfamilie bleiben können. Es ist inzwischen wirklich eine richtig große Familie.“ Über 130 Personen sind Mitglieder im Verein, aber es engagieren sich darüber hinaus weitere Menschen für die Arbeit. Bei so einer Gala seien es mehr als 100 Leute, die vor und hinter der Bühne bemüht seien, die Veranstaltung zum Erfolg zu führen. Jedes Jahr gebe es ein neues Thema, einen neuen Schwerpunkt, Choreografien werden erarbeitet und dann werde alles zu einer neuen Show zusammengesetzt.
Die nächste Gala ist für den 13. und 14. April geplant und wird in der KGS-Turnhalle stattfinden. Ob denn schon das Thema für die Gala-Vorführung im April feststehe? Alina Nötzel lächelt freundlich und schüttelt den Kopf: „Wird noch nicht verraten. Ein bisschen Überraschung muss ja auch sein!“ Letztes Jahr seien sie mit ihrer Gala in der Rattenfängerhalle, in Hameln, gewesen, erinnert sich Alena Nötzel.
Und - geht immer alles gut? „Bei artistischen Kunststücken bleibt es nicht aus, dass es auch mal einen Unfall gibt.“ Es sei aber meist glimpflich abgelaufen und keine Schäden zurückgeblieben.
Am 17. August findet wieder das Zirkusfestival Open Air der BIKonelli-Artistinnen und -Artisten statt. Über den Ort ist noch nicht endgültig entschieden. Aber bis dahin ist ja auch noch etwas Zeit Weitere Infos gibt es unter www.bikonelli.com