Wo die Gallier vespern

Springe. Zum zweiten Mal hatte der Verein Springer Licht zu einem Kulturwettbewerb aufgerufen. Dieses Mal sollte eine bildliche Wiedergabe des Themas „Wildschwein“ im Kontext zur Region Springe erarbeitet werden. Über den ersten Platz kann sich Martina Bismark freuen. Ihr Bild „Zu Gast bei Freunden“ gefiel der Jury am besten.
VON ANNE BRINKMANN-THIES
Und so hat sich Bismark dem vorgegebenen Thema Wildschein künstlerisch angenähert: „Nach anfänglichem Schwierigkeiten bei der Darstellungsfindung fiel eine meiner ersten Ideen auf die Darstellung eines Wildschweinkopfes aus Keramik, der aus den Springer Stadtplan entspringt“, erzählt die töpferbegeisterte Bismark.
Doch weil ihr zum Thema Wildschwein spontan der Kult-Comic „Asterix und Obelix“ eingefallen war, ließ sie auch diese Idee nicht mehr los. Und wer an die tapferen Gallier denkt, der hat - wie Bismark - womöglich auch die traditionelle Festmahlszene im Kopf, die stets den Abschluss der Comic-Hefte bildet. Dann nämlich sitzen alle zusammen und feiern den Sieg über die Römer.
„Da war mir klar: Das Festmahl muss auf den Springer Marktplatz“, erzählt Bismark mit einem Schmunzeln. Nach einigen vergeblichen Versuchen, eine geeignete Perspektive für die Darstellung auf dem Springer Marktplatz zu finden, habe sie sich das Handy geschnappt und einige Fotos aus unterschiedlichen Winkeln erstellt.
Zuerst lies Bismark die Häuserfront in der Abenddämmerung entstehen, um dann die Festrunde an den Tisch zu bringen. Bei den Häusern wurde versucht, das Fachwerk und die Fenster relativ realistisch nachzubilden.
„Aber an der ein oder anderen Stellen gab es dann doch schon ein paar architektonische Abwandlungen. Insbesondere wird dem Springe-Kenner die Lampe ins Auge fallen, an der Idefix gerade das Bein hebt“, so die Künstlerin mit einem Schmunzeln. Aber in historischen Darstellungen gibt es genau an der Stelle von dem Peterschen Haus eine vergleichbare Lampe, so Bismark. „Zum Glück für das Hündchen.“
Beide Werke gab Bismark schließlich für den Wettbewerb ab und wartete gespannt auf das Urteil der Jury. Die votierte für das gallische Wildschwein.
Das Keramikschwein wurde, da es die Ausschreibungskriterien nicht ganz erfüllt hat – für 2D hat die Nase zu weit aus dem Bild geragt – nicht mit in die finale Bewertung einbezogen.
Insgesamt wurden bei dem Wettbewerb des Vereins Springer Licht zwölf Arbeiten prämiert. Das sind die Platzierungen: 2. Platz Heidrun Müller, „Auf einer Lichtung im Deister - Angst vor dem Jäger“,
3. Platz, Jessica Bergmann, „Schweine auf Entdeckung“,
4. Platz Hannelore Steppuhn, „Wildschweine in Springe“,
5. Platz Ilse Overmann, „Oskar Handzahm“, 6. Platz Andreas Nowack „Kuschelnde Frischinge im Saupark“, 7. Platz Angela Maus „Bärlauchblüte im Hallerbrunn“, 8. Platz Gerhard Eisele, „Eindrücke - Springe“, 9. Platz Tina Gebert, „Mit Springe im Herzen“, 10. Platz Sonja Fahlbusch, „Im Buschwerk“, 11. Platz Helga Lützelberger, „Das erleuchtete Wildschwein“und 12. Platz Claudia Kräpel, „Minimalist Wildschwein“.
Die beiden Arbeiten von Martina Bismark können im Rahmen des Adventsmarktes, den Bismark auch dieses Jahr wieder im ihrem Kreativ-Atelier im ehemaligen Springer Bahnhof ausrichtet, besucht werden.
Beim Besuch des Adventsmarkts, auf dem auch wieder der Drechsler Karl-Heinz Fürst zugegen sein wird, können wie jedes Jahr weihnachtliche handgefertigte Geschenke aus Holz, Papier und Keramik erstanden werden.
Der Adventsmarkt in Tinas Kreativ-Atelier im ehemaligen Springer Bahnhofsgebäude ist geöffnet am Freitag, 1. Dezember sowie am Sonnabend, 2. Dezember, jeweils von 10 bis 17 Uhr.