Bikonelli bereit für bis zu 2000 Zuschauer

Jeder Handgriff sitzt. Mit Kraft und Schwung stemmt Nick Scharrenbroich (22) die sieben Jahre jüngere Nele Winkler in die Höhe, sodass sie auf seinen Schultern festen Stand findet. Eine der vielen Übungen, zu der die 60 Artisten des Kinder- und Jugendzirkus´ Bikonelli zur Probe in die Turnhalle des MTV Messenkamp gekommen sind.

Geleitet wird der derzeit rund 150 Mitglieder starke Verein von einem Frauentrio: Alena Nötzel als erste, Bianca Becker als zweite und Yannika Trotz als dritte Vorsitzende. Auch beim Probenwochenende ist die Führungsmannschaft dabei. Trainiert wird in einer konzentrierten Probenatmosphäre, denn die 21. Gala am 29. April um 16 Uhr wird erstmals in der Hamelner Rattenfängerhalle stattfinden. „Erst war nur ein Teilbereich der großen Halle eingeplant, doch nachdem schon 700 Karten verkauft sind, steht uns jetzt die ganze, knapp 2000 Zuschauer fassende Halle zur Verfügung“, berichtet Yannika Trotz.

Für die 60 Bikonelli-Aktiven im Alter von sieben bis 27 Jahren ist der Auftritt dort das zentrale Ereignis des Jahres. Bislang fanden die traditionellen Bikonelli-Galas in der Sporthalle der KGS Bad Münder statt, jetzt in der deutlich größeren Rattenfängerhalle. Dabei werden die typischen artistischen Elemente wie Einradfahren, Seilakrobatik und Jonglage wieder eingebunden in eine von der Galagruppe eigens entwickelten Spielhandlung. „FreiGeist“ sei dieses Mal das Motto, erläutert so Milena Jarosch. Alles spielt in einer fiktiven, ziemlich tristen Großstadt, in der die Menschen angepasst vor sich hinleben. Nicht auffallen ist die Devise. „Wir wollen zeigen, was passieren kann, wenn die Menschen Mut haben, so zu leben, wie sie leben wollen“, erklärt Milena Jarosch, die mit der rund 15-köpfigen Textgruppe die an eine Sozialutopie erinnernde Handlung entworfen hat.

Tänze, Stellproben, Choreografien und Abläufe, alles das wird an diesem Wochenende, dem noch zwei weitere folgen werden, penibel geprobt. „Wir wissen, dass der Auftritt in der Rattenfängerhalle für uns eine große Chance ist“, sagt Milena Jarosch. Und sie hofft, dass der bislang sehr gut anlaufende Vorverkauf viele „FreiGeist“-Neugierige anlocken wird. „Wir hoffen, dass die Bude voll wird“, lacht die 20-Jährige, die seit 13 Jahren bei Bikonelli dabei ist. Alles passiert ehrenamtlich. „Dazu gehören auch Tätigkeiten, für die man sonst teure Eventagenturen bräuchte“, stellt Yannika Trotz fest. „Von der Werbung, Kostümschneiderei, Ton- und Lichttechnik über andere organisatorische Dinge wie Management und Bürobetrieb machen wir alles alleine.“Im Mittelpunkt aber steht – wie bei jeder bisherigen Galas – der Zusammenklang von Artistik, Musik und einer begeisternden Handlung in einer gut zweistündigen Show.

Die Bikonellis auf und hinter der Bühne sind sich sicher: Diesen „FreiGeist“ sollte man sich nicht entgehen lassen.

Die Gala am 29. April beginnt um 16 Uhr, Einlass ist ab 15 Uhr. Karten gibt es in Bad Münder bei Bücher Wanderer und im Systemhaus Przykopanski sowie in Hameln im Dewezet-Ticketshop. Für Kinder kosten sie 10 Euro, für Erwachsene 15 Euro.